CB Funk 1x1
Funkgerät Stabo XM 7082
Funkgerät Stabo XM 4082
Funkgerät Stabo XM 5012
Antenne Sirio 2012
Antenne Sirio Turbo 2000
Antenne Wilson Little Wil
Mikrofon Albrecht/Sadelta Echo Master Pro
Mikrofon Sadelta Echo Master Classic U/D
Mikrofon Densei Echo Mike EC 2012

CB Funk

Die Geschichte des CB-Funk in Deutschland


Am 1. Juli 1975 tratenin Deutschlanddie ersten "Bestimmungenüber die Verwendung
von Sprechfunkanlagen mit geringer Leistung im Frequenzbereichvon 26.965 bis
27.285 MHz" in Kraft. Vorher konntenin Deutschland nur Funkamateure und Leute mit Sondergenehmigung funken.
Es durfte nur auf den Kanälen 4-15 AM gefunkt werden.
Mit max. 0,5 Watt Leistung und einer monatlichen Gebühr von 15 DM.
Ab 1981 wurde der Funkbetrieb auf FM umgestellt. Auf die Kanäle 1-22 FM. Wieder mit 0,5 Watt Leistung.
Ende 1982 wurden dann die 40 Kanäle FM mit 4 Watt Leistung und die Kanäle 4-15 AM mit 1 Watt Leistung freigegeben.
1996 erweiterte die deutsche Fernmeldeverwaltung die Kanalzahl trotz Widerstand der
europäischen Nachbarn erneut von 40 auf 80 Kanäle FM.
Bei der Benutzung eines 80-Kanal-Gerätes sind deshalb bestimmte Auflagen und Bestimmungen zu beachten (Schutzzonenregelung).
2002 wurde schließlich noch SSB auf den Kanälen 4 bis 15 mit einer Leistungvon 4 Watt zugelassen.
"CB-Funker" sind in der Regel ein lustiges und hilfsbereites Volk.
Sehr viele üben ihr Hobbyin Vereinen oder Clubs aus. Der CB-Funk dient dazu Menschennäher zu bringen.
So wird der CB-Funk von vielen LKW- und PKW-Fahrern z.B. zur Stauwarnung, bei Unfällen,
Warnung vor Blitzern, oder einfach zur Unterhaltung genutzt.
Auch Behinderten dient er dazu ihre Anonymität zu durchbrechen und so Kontakte zu anderen Menschen zu knüpfen.
Und auch Partnerschaften sollen schon durch das CB-Funkband entstanden sein.
Hier wurden schon viele Freundschaften geschlossen, die ohne Funkgerät nicht zustandegekommen wären.
Vielen fällt es leichter anonym von zu Hause mit anderen zu reden. Auch ist man auf Funk unter Gleichgesinnten direkt per "Du".
Hierbei ist der Rufname, auch "Skip" genannt, sehr hilfreich.
Funkkontakte beginnen meistens mit dem Austausch von Angaben über den Standort der
Station und dem Rufnamen sowie der Empfangsqualität. Der Rufname"Skip" z.B.: Ossi 02, Goldfisch, Blauer Panther, Daisy, Pogona.... der von jedem CB-Funker selbst gewählt
wird, erleichtert das Suchendes Funkpartners und
sichert die Anonymität der Funkteilnehmer.
Das Alter spielt hier keine Rolle. Jeder findet hier Unterhaltung und gerne wird über alles Mögliche gesprochen
z.B. Wetter, Fernsehen, Krankheiten, Autos, Computer und vieles mehr....
Nur Einschalten und mit "QRZ", "X", oder "Break" melden und schon ist man im Gesprächund merkt nicht wie die Zeit vergeht.
"CB-Funk", ein Hobby, das wirklich Spaß macht!!
Mit Wirkung vom 01.01.2003 ist die Nutzung der CB-Funk-Frequenzen anmelde- und gebührenfrei.
(Ausgenommen bleiben die ortsfesten Funkstationen in den Schutzzonen)
Seit Herbst 2005 ist SSB für die Kanäle 1 - 40 erlaubt. Auch AM darf auf den Kanälen 1 - 40 betrieben werden.
Ab dem 20.12.2006 wurde durch eine Ergänzung der Amtsblatt-Verfügung 37/2005 der
Kanal 40 für die Datenübertragung ersatzlos gestrichen.
Der HF-Gateway-Betrieb ist auf den Kanälen11, 21, 51 und 61 in der Modulationsart FM gestattet.
Auf den Kanälen 51 und 61 nur ausserhalb der ausgeschriebenen Schutzzonen.


S-Wert


Erklärung des S- (Santiago) Wertes
Der S-Wert - auch Santiago-Wert genannt - dient dazu, der Gegenstationmitzuteilen, wie
stark das Funksignal, das die Gegenstation aussendet, in der eigenen Station ankommt.
Ablesbar ist dieser Wert auf einem so genannten S-Meter, welches die Feldstärke des
ankommenden Funksignals misst und anzeigt.

S - (Santiago) Wert

S 0 - nicht hörbar
S 1 - kaumhörbar
S 2 - sehr schwachhörbar
S 3 - schwachhörbar
S 4 - ausreichendhörbar
S 5 - gut hörbar
S 6 - ziemlichgut hörbar
S 7 - mässigstark hörbar
S 8 - stark hörbar
S 9 - sehr stark hörbar
S 9+ - man hört nix anderes;-)



Radio-Wert


Erklärung des Radio-Wertes
Der Radio-Wert dient dazu, der Gegenstation mitzuteilen, wie gut man die Gegenstation
verstehen kann, oder ob Störungen die Modulation beeinträchtigen
Der Radio-Wert ist immer ein subjektiver Wert, den jeder Funker, ähnlich dem
Schulnotensystem, für sich selbst festlegt.

Radio-Wert

Radio 1 - nicht verständlich
Radio 2 - sehr schwer verständlich
Radio 3 - verständlich
Radio 4 - klar verständlich
Radio 5 - einwandfrei und sauber verständlich
Radio 5 - mit * besser gehts nicht



Q-Schlüssel


Die gebräuchlichsten Abkürzungen der Q-Gruppe
Diese werden auch im Amateurfunk benutzt.
Es ist nicht erforderlich alle auswendig zu lernen.

Q-Gruppe

QRA - Mein Stationsname ist ...
QRB - Die Entfernung zwischen unseren Stationen beträgt ca. ...
Kilometer
QRG - Funkkanal, Frequenz
QRH - Ihre Frequenz schwankt
QRI - Der Ton Ihrer Aussendung ist ...
QRK - Die Verständlichkeit Ihrer Zeichen ist ...
QRL - Arbeitsplatz, Beruf, Beschäftigung
QRM - Störungen durch andere Station(en)
QRN - Athmosphärische Störungen
QRO - Erhöhen Sie die Sendeleistung
QRP - Funk mit geringer Leistung
QRT - Ende des Funkverkehrs, Ich schalte aus
QRU - Es liegen keine weiteren Nachrichten vor
QRV - auf Empfang, empfangsbereit
QRX - (Bitte warten) ich möchte mitreden
QRZ - ... Sie werden gerufen von ...
QSB - Schwankungen der Feldstärke, Schwund, Fading
QSD - Ihre Zeichen sind verstümmelt
QSL - Empfangsbestätigung
QSO - Funkverbindung, Gespräch über Funk
QSP - Vermittlung, Relais, Paula
QSY - Kanalwechsel, Kanal umschalten
QST - Durchsage an alle ...
QTH - Standort
QTR - Es ist genau ... Uhr



Allgemeine Abkürzungen


Solltet Ihr mal bei einem Gespräch auf Funk zuhören, kann es gut möglich sein, daß Ihr nur
die Hälfte versteht, da es viele Abkürzungen gibt, die "Otto Normal" bzw. ein Nicht-Funker
oder Neuling nicht versteht.

Allgemeine Abkürzungen

51 - Laß Dich nicht erwischen
55 - Viel Erfolg, viele Verbindungen
73 - viele Grüße, einen schönen Gruß
88 - viele Küsse & Liebe, ich liebe Dich
99 - verschwinde, wechsel den Kanal, verpiß Dich
128 - 55 + 73 viel Erfolg und viele Grüße
600 - Telefon
2 Meter - Bett, Schlafstätte
AER - Antenne
Alpha - Frau, weiblicher Funker
AM - Amplitudenmodulation
Auweia - Freundin, Lebensgefährtin
BCI - Tonstörungen
Beam - Richtantenne
Box - Postfach
Braun´sche Röhre - Bierflasche
Break - Bitte Pause, ich möchte mitreden
Breake - Funkgerät
Brenner - Sendeverstärker (im CB-Funk nicht erlaubt)
Brummi - Lastwagen
Cheerio - Abschiedsgruß
CL - Ende des Funkverkehrs, Die Station wird abgeschaltet
Contest - Funkwettbewerb
CQ - allgemeiner Ruf
Drücker - Funker, der unmoduliertes Signal setzt (meist um Andere zu stören)
DX - Funkverbindung über große Entfernung
EB - eben beschäftigt, komme gleich wieder
Flockensack - Bett
FM - Frequenzmodulation
Fuchsjagd - Funksignalsuchfahrt
Gesichts-QSO - persönliches Treffen
Gilb - Messwagen der Bundesnetzagentur(BNetzA, früher Post bzw. RegTP)
Glatteis - Radarkontrolle
Handgurke - Handfunkgerät
HAM - Amateurfunker
Heizung - Sendeverstärker(im CB-Funk nicht erlaubt)
HG - Ich bin im Hintergrundund höre mit
HI - (sprich Ha I) ein Scherz, bitte nicht ernst nehmen
HK - Hauskanal, Stammkanal, auf dem man die meiste Zeit funkt
Kacheldisco - Toilette
Keramik - Toilette
Kiste - Funkgerät
London - Arbeit
LSB - Lower Side Band (Unteres Seitenband bei SSB)
Negativ - Nein, nicht verstanden
Oberwelle - Ehefrau
OK - verstanden, richtig, in Ordnung
OM - Ehemann, Funkkamerad("old man")
Oma - Sendeverstärker(im CB-Funk nicht erlaubt)
PA - Aussenlautsprecher
Paula - Übersetzer, Übermittler zwischen 2 Stationen, die sich nicht hören
können
PTT - Sendetaste
Radio - Radiowert (Verständlichkeit)
Roger - Ich habe verstanden, alles einwandfrei empfangen
Roger Beep - Quittungston
Romeo - Mann, männlicher Funker
RX - Empfänger, Empfang
Santiago - S-Wert (Signalstärke, Feldstärke des empfangenenSignals)
Skip - Rufname
Spargel - Stationsantenne
SSB - Single Side Band (Modulationsart)
TVI - Fernsehstörungen
TX - Sender, Senden
UFB - ganz ausgezeichnet, sehr gut
USB - Upper Side Band (Oberes Seitenband bei SSB)
VY - viel
WX - Wetter, Temperatur
X - Bitte Pause, ich möchte mitreden
YL - Fräulein, Frau, weiblicher Funker



(Quelle : Seeadlers Funkportal)


Kontakt Impressum